Yo-kai Watch Wiki
Advertisement

Yo-kai Watch Land war eine App für Handys, die am 03. Januar 2016 erschienen ist. In der App kann man mit Hilfe von Yo-kai-Medaillen und deren QR-Codes auf der Rückseite, welche von Hasbro produziert werden, seine Sammlung vervollständigen und sich mit den freigeschalteten Yo-kai vergnügen. Die Oberwelt der App stellt einen Vergnügungspark da, auf dem es zur Zeit fünf Attraktionen gibt, die man besuchen kann.

Nach über einem Jahr ohne Updates wurde die App am 31. Dezember 2018 aus dem App Store entfernt. Das Spiel ist immer noch offline spielbar für diejenigen, die es bereits heruntergeladen haben, das Spiel kann jedoch nicht nach dem Löschen erneut heruntergeladen werden.

Arcade[]

In der Arcade-Attraktion kann man mit Hilfe seiner freigeschalteten Yo-kai bis zu drei verschiedene Spiele spielen. Es sind nicht alle Spiele von Anfang an spielbar, sondern zwei müssen erst freigespielt werden, indem man ein höheres Level in der App erreicht. Um ein höheres Level zu erreichen, muss der Spieler in den Minispielen möglichst viele Münzen einsammeln, wenn man innerhalb eines Minispiels einen Eimer einsammelt, kann man nach dem Minispiel eine Eimer-Herausforderung spielen, um ein paar extra Münzen zu erhalten. Jeder Yo-kai hat zudem eine Fähigkeit, welche dem Spieler hilft, die Minispiele zu absolvieren und mehr Münzen zu bekommen.

Robo-Schoko[]

In dem Minispiel Robo-Schoko muss man Robonyan helfen Schokoriegel zu produzieren. Dafür muss man mit dem Bewegungssensor eine Art Staubsauger lenken, um genügend Schokoladenfrüchte und Münzen einzusammeln, bevor die Zeit abgelaufen ist. Während man die Leiste füllt, muss man zudem einigen Hindernissen wie Wollknäulen, Tatzen oder Minen ausweichen, da diese den Spieler Zeit kosten oder letzteres sogar die Runde sofort beendet. Es gibt aber auch zwei Power-Ups, die dem Spieler helfen. Die Flasche lässt den Staubsauger schneller werden und der Bohrer erlaubt dem Spieler, komplett durch alle Hindernisse hindurchzukommen, ohne zu stoppen oder langsamer zu werden. Je schneller man das Minispiel beendet und je mehr Münzen man einsammelt, desto höher wird die Punktzahl am Ende.

DAS GROSSE KULLERN[]

In dem Minispiel DAS GROSSE KULLERN geht es darum, dass der ausgewählte Yo-kai in eine Kapsel eingeschlossen wird und sich seinen Weg durch den Yo-kaimaten bahnen muss, um wieder hinauszukommen. Man muss mit Hilfe des Bewegungssensors die Kugel in die gewünschte Richtung lenken, um zum nächsten Kontrollpunkt und am Schluss zum Ziel zu kommen, bevor die Zeit abläuft. Während man durch den Automaten kullert, muss der Spieler möglichst viele Münzen einsammeln und schnell sein, um eine hohe Punktzahl zu bekommen.

Möters Malheur[]

In dem Minispiel Möters Malheur geht es darum, dass Möter und Noko in einem Casino spielen und sich an einem Flipper-ähnlichen Automaten versuchen. Mit Hilfe des Bewegungssensors kann man lenken, in welche Richtung die Münze, welche man zum Spielen benutzt, fällt. Zudem kann man die Münze schnell in eine Richtung ziehen, um sie nach dort zu kicken. Je nachdem mit wie vielen Dingen man beim Fallen interagiert und wie viele Münzen man eingesammelt hat, bekommt man eine hohe Punktzahl.

Wiki[]

Die Wiki-Attraktion ist eine kleines Wikia zum Anschauen von Yo-kai und deren Eigenschaften. Es ist unterteilt in Stämme, wobei der Legendära-Stamm und der Whisper-Stamm selbst noch kategorisiert sind. Sobald man ein Yo-kai per QR-Code freigeschaltet hat, kann man sich sein 3D-Modell ansehen, mit ihnen Minispiele spielen und Herausforderungen mit ihm meistern, dessen Belohnungen in Form von Erfahrungspunkten hier abgeholt werden können. Zudem schaltet man mit jedem QR-Code eines Yo-kai eine neue Animation frei, die zu sehen ist, wenn man diesen als 3D-Modell anklickt. Daher lohnt es sich mehrere QR-Codes eines Yo-kai einzuscannen, da man bis zu sechs verschiedene Animationen freischalten kann. Um einen QR-Code zu scannen, muss man im Wiki unten rechts auf das blaue Symbol klicken und angemeldet sein. Dort gibt es auch Aufträge die dem Spieler Punkte geben, um einen Level aufzusteigen.

Befreundungszone[]

In der Befreundungszone kann der Spieler die Yo-kai aus ihren Medaillen zum "Leben erwecken". Hier kann der Spieler den Stamm des Yo-kai, welcher unten auf der Medaille zu sehen ist, angeben, und diese Medaille dann mit der Kamera scannen. Der Yo-kai wird, wenn die Kamera die Medaille erkennt, aus der Medaille beschwört und kann als 3D-Modell durch die Kamera angeguckt werden.

Trophäen[]

Bei den Trophäen kann man seine bisherigen freigeschalteten Trophäen ansehen. Es gibt 51 Trophäen im Spiel freizuschalten, indem man Level aufsteigt. Neben den beiden Trophäen, die die zwei weiteren Minispiele freischalten, kann man hier noch 48 Sticker freischalten. Die letzte Trophäe, die man freischalten kann, ist die "Alles in 3D"-Trophäe, womit man alle Yo-kai im Wiki als 3D-Modell anschauen kann, selbst wenn man deren QR-Code noch nicht gescannt hat.

Foto[]

Die Foto-Attraktion sieht wie eine Fotokabine aus und hat einen ähnlichen Nutzen. Mit dieser Attraktion kann man zuerst ein Foto machen und dieses dann mit bis zu fünf freigeschalteten Yo-kai und Stickern verschönern. Die veränderten Bilder können dann auf dem Gerät selber abgespeichert werden, um auf diese mit anderen Funktionen zuzugreifen.

Navigation[]

Advertisement